Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Allgäuer Zeitungsverlag GmbH, vertreten durch Andreas Barmettler, Reiner Elsinger und Michael Oberst, Heisinger Str. 14, 87437 Kempten, Amtsgericht Kempten HRB 6898 für den online Bezug von Produkten der Allgäuer Zeitung
1. Geltungsbereich
Für Angebote und Lieferungen der Allgäuer Zeitungsverlag GmbH gelten ausschließlich die nachfolgenden Bedingungen. Ergänzend dazu gelten bei Kombinationsangeboten mit der gedruckten Ausgabe der Allgäuer Zeitung die dafür gültigen Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen.
2. Angebot, Vertragsschluss, Lieferungsvorbehalt
2.1 Die Web-Seiten der Allgäuer Zeitung stellen lediglich eine Aufforderung zum Angebot dar. Mit Ihrer Bestellung geben Sie ein verbindliches Angebot ab. Wenn Sie eine Bestellung aufgegeben haben, erhalten Sie eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bei der Allgäuer Zeitungsverlag GmbH bestätigt und deren Einzelheiten aufführt (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme des Angebots dar, sondern informiert nur darüber, dass die Bestellung bei der Allgäuer Zeitungsverlag GmbH eingegangen ist.
2.2 Minderjährige (Personen unter 18 Jahren) dürfen das Angebot der Allgäuer Zeitungsverlag GmbH nicht nutzen. Entsprechend dem Jugendschutzgesetz liefern wir nur an Personen ab dem 18. Lebensjahr.
2.3 Ein Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn die bestellten Waren bzw. Teile der Waren versendet werden.
2.4 Sollten einzelne bestellte Titel nicht mehr lieferbar sein, so entfällt der Lieferanspruch.
3. Widerrufsbelehrung
Widerrufsbelehrung für Waren
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Allgäuer Zeitungsverlag GmbH, Heisinger Straße 14, 87437 Kempten, Deutschland, info@az-servicecenter.de, Telefon: 49 (831) 206-0, Fax: 49 (831) 206-100) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:
- Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
- Verträge zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.
- Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
- Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen, einschließlich Finanzdienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können, insbesondere Dienstleistungen im Zusammenhang mit Aktien, mit Anteilen an offenen Investmentvermögen im Sinne von § 1 Absatz 4 des Kapitalanlagegesetzbuchs und mit anderen handelbaren Wertpapieren, Devisen, Derivaten oder Geldmarktinstrumenten.
4. Preise, Versandkosten, Zahlungsbedingungen
4.1 Die auf den Webseiten von Allgäuer Zeitungsverlag GmbH angegebenen Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
4.2 Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu.
Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten und auch unserer Infoseite.
5. Lieferung, Gefahrenübergang
5.1 Bei einem Vertrag mit einem Unternehmer geht die Gefahr mit Übergabe an den Transporteur auf den Kunden über, sonst mit Übergabe der Waren.
6. Gewährleistung
6.1 Mangelhafte Waren sind an folgende Adresse einzusenden:
Allgäuer Zeitungsverlag GmbH
AZ Service-Center
Heisinger Str. 14
87437 Kempten
6.2 Im Gewährleistungsfall steht dem Kunden nach seiner Wahl zunächst ein Anspruch auf Nacherfüllung bzw. Nachbesserung zu. Ist der Allgäuer Zeitungsverlag GmbH die Nacherfüllung bzw. Nachbesserung unmöglich, oder verzögert sich diese über angemessene Fristen hinaus aus Gründen, die Allgäuer Zeitungsverlag GmbH zu vertreten hat, oder schlägt sie aus sonstigen Gründen fehl bzw. ist sie dem Kunden nicht zumutbar, so ist der Kunde nach seiner Wahl berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
7. Kontakt Adresse für Kundenservice
Allgäuer Zeitungsverlag GmbH
AZ Service-Center
Heisinger Str. 14
87437 Kempten
Tel: 0831/206-264
E-Mail: info@az-servicecenter.de
8. Haftung
8.1 Die Allgäuer Zeitungsverlag GmbH haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern der Kunde Schadensersatzansprüche geltend macht, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, einschließlich von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit ihrer Vertreter oder Erfüllungsgehilfen, beruhen. Dasselbe gilt für Schadensersatzansprüche, die aus der Übernahme einer Garantie resultieren.
8.2 Im Übrigen haftet die Allgäuer Zeitungsverlag GmbH nach den gesetzlichen Bestimmungen, wenn schuldhaft eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) verletzt wird. Der Schadensersatzanspruch ist dann auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Dieser Schadensersatzanspruch verjährt innerhalb von 12 Monaten nach Lieferung. Diese Beschränkungen gelten nicht für Schadensersatzansprüche nach Ziffer 8.1.
8.3 Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt; dies gilt auch für die zwingende Haftung nach Produkthaftungsgesetz.
8.4 Soweit vorstehend nicht etwas Abweichendes geregelt ist, ist die Haftung ausgeschlossen.
8.5 Soweit eine Haftung der Allgäuer Zeitungsverlag GmbH ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen der Allgäuer Zeitungsverlag GmbH.
9. Datenschutz
Wir sind ein Unternehmen der Mediengruppe Allgäuer Zeitung. Ihre persönlichen Daten werden von uns und den Unternehmen der Mediengruppe, unseren Dienstleistern sowie anderen ausgewählten Unternehmen verarbeitet und genutzt um Auswertungen zu erstellen und Sie über Produkte und Dienstleitungen zu informieren. Wenn Sie dies nicht wünschen, richten Sie bitte Ihren Widerspruch an die in Ziffer 7 angegebene Adresse.
10. Anwendbares Recht, Wirksamkeit, Schriftform
10.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
11. Hinweis zur Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) bereit.
12. Information nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Die Allgäuer Zeitungsverlag GmbH ist zu der Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.
13. Widerrufs- und Rückgaberecht von Tickets und Gutscheinen
Bei dem Verkauf von Eintrittskarten für eine Konzert-, Musical-, Theater-, Sport- oder sonstige Freizeitveranstaltung liegt kein Fernabsatzvertrag im Sinne des § 312 g Abs. 2 Nr. 9 BGB vor. Dies bedeutet, dass Eintrittskarten von Umtausch und Rücknahme ausgeschlossen sind. Die Allgäuer Zeitung behält sich vor, bei offensichtlichen Preisirrtümern sowie im Falle der Unmöglichkeit der vermittelten Leistung und in Fällen höherer Gewalt vom Vermittlungsvertrag zurückzutreten. Im Falle der Nichtverfügbarkeit der vermittelten Leistung wird die Allgäuer Zeitung den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren. Ist die Allgäuer Zeitung selbst Veranstalter wird sie dem Kunden die bereits von ihm erbrachten Leistungen unverzüglich zurückerstatten. Bei abgesagten oder verlegten Veranstaltungen bestehen die Ansprüche auf Erstattung des Ticketpreises nur gegenüber dem jeweiligen Veranstalter. Diese richten sich nach den jeweiligen AGB des Veranstalters bzw. nach den gesetzlichen Vorschriften.
Die Rückgabe von Eintrittskarten ist nur bei Absage oder Verlegung der Veranstaltung möglich. Bei räumlicher Verlegung der Veranstaltung besteht die Möglichkeit zur Kartenrückgabe jedoch nur, wenn der neue Veranstaltungsraum dem Kunden unter Berücksichtigung seiner Interessen nicht zumutbar ist. Neben den AGB des jeweiligen Veranstalters gelten die jeweiligen AGB des Veranstalters. Die Absage/Verlegung wird vom jeweiligen Veranstalter schnellstmöglich über seine Homepage und nach Möglichkeit auch über E-Mail, die Tagespresse, Rundfunk, die Homepages der Kartenverkaufsstelle und auf telefonische Anfrage bekannt gegeben. Vor größeren Aufwendungen für den Besuch (Anreise pp.) wird dringend Einsicht in die Homepages oder telefonische Anfrage bei der Allgäuer Zeitung am Tage der Veranstaltung empfohlen. Dem Kunden wird der volle Ticketpreis (jedoch nicht die Versand- und Bearbeitungsgebühr), gegen Vorlage der Original-Eintrittskarten (keine Kopien) erstattet, wenn die Allgäuer Zeitung selbst Veranstalter ist. Ansonsten gelten die AGB des jeweiligen Veranstalters und die gesetzlichen Vorschriften. Die Tickets müssen an der Vorverkaufsstelle an der sie gekauft wurden zurückgegeben werden. Bei Kartenverlust ist keine Rückerstattung möglich. undercover erstattet die Ticketpreise nur für ihre eigenen Veranstaltungen. Für die Veranstaltungen anderer Veranstalter erstattet undercover die Ticketpreise nicht. Weitere Aufwendungen, die dem Kunden aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften zu ersetzen sind, werden gegen Vorlage der Originalnachweise erstattet.
14. Jugendschutz
Sofern Ihre Bestellung Waren umfasst, deren Verkauf Altersbeschränkungen unterliegt, stellen wir durch den Einsatz eines zuverlässigenVerfahrens unter Einbeziehung einer persönlichen Identitäts-und Altersprüfung sicher, dass der Besteller das erforderliche Mindestalter erreicht hat. Der Zusteller übergibt die Ware erst nach erfolgter Altersprüfung und nur an den Besteller persönlich.